Verben: Tempora

(Zeitstufen)

MERKE: Im Deutschen gibt es sechs Tempora (Zeitstufen), von: denen das Präsens und Präteritum eigene Formen haben; die übrigen Tempora werden mit Hilfsverben gebildet.

PräsensPerfektPräteritumPlusquamperfektFutur 1Futur 2
Ich seheDu hast gesehen  Er/sie sahWir hatten gesehenIhr werdet sehenSie werden gesehen haben

Das Präsens beschreibt eine Handlung, die jetzt stattfindet oder regelmäßig wiederholt wird. Zum Beispiel: “Ich spiele jeden Tag Fußball.”

Das Präteritum beschreibt eine Handlung, die in der Vergangenheit stattgefunden hat und abgeschlossen ist. Zum Beispiel: “Gestern spielte ich Fußball.”

Das Perfekt beschreibt eine Handlung, die in der Vergangenheit stattgefunden hat und mit der Gegenwart verbunden ist. Zum Beispiel: “Ich habe gestern Fußball gespielt.”

Das Plusquamperfekt beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. Zum Beispiel: “Ich hatte bereits Fußball gespielt, als es zu regnen begann.”

Das Futur I beschreibt eine Handlung, die in der Zukunft stattfinden wird. Zum Beispiel: “Ich werde morgen Fußball spielen.”

Das Futur II beschreibt eine Handlung, die in der Zukunft bereits abgeschlossen sein wird. Zum Beispiel: “Morgen um diese Zeit werde ich bereits Fußball gespielt haben.”